FotoRallye 2025

Ein kreativer Blick auf Radolfzell – Die 9. FotoRallye

Am Samstag, den 10. Mai, fand unsere mittlerweile neunte FotoRallye statt – und das mit einem neuen Teilnehmerrekord: 18 Fotobegeisterte, darunter acht Mitmacher aus eigenen Reihen und zehn Gäste, stellten sich den spannenden und teils kniffligen Aufgaben.

Neu war in diesem Jahr auch unser Treffpunkt: Das Tiramisu am Marktplatz diente als zentrale Basisstation. Von dort aus machten sich die Teilnehmenden auf den Weg, um Radolfzell mit offenen Augen zu erkunden und kreative Motive für die gestellten Aufgaben zu finden.

Damit der Einstieg leichter fiel, erklärte Jörg vor dem Start die Aufgabenstellungen ausführlich und zeigte sogar einige Beispielbilder – eine wertvolle Hilfe für alle, die zum ersten Mal dabei waren.

Die drei Mitglieder unserer Jury hatten bei der großen Auswahl an Bildern keine leichte Aufgabe. Viele der Aufnahmen wurden intensiv diskutiert und sorgfältig bewertet.

Wir wünschen viel Freude beim Entdecken der Ergebnisse dieser besonderen fotografischen Entdeckungstour durch Radolfzell!

Thema: Offene FotoRallye

Ort: Radolfzell

Pate: Jörg

Autoren: Jörg & Klaus

Teilnehmer: Andi, Christina, Gabi, Georg, Hans, Jens, Mario und Martin

Gastteilnehmer: Sandra Schrott, Bernhard Narr & Leo Veser von der Lichtbildnergruppe Singen
sowie Andreas Müller, Barbara Wachtendorf, Birgit Steven -Lahno, Julia Wolf, Pratyusha Potturi, Tina Hertwig & Stefanie Thomas

Gesamtsieger nach Punkten =

Andreas Müller mit 139 von 210 möglichen Punkten

Platz 1 – Aufgabe 1:

Sieger: Hans

Punkte: 29 von 30

Die Aufgabe

Thema eins: Eis

Fotografiert werden soll, wie unglaublich supergut ein Eis schmeckt!

Stichworte – reinbeißen, verschmierter Mund, Kugel, Zunge, ganzer Mund mit Kugel, Spaß am Eisessen…
Also, kauft euch ein Eis in der Waffel, eine Kugel, fotografiert irgendjemanden, eine
Passantin oder Passanten, gegenseitig, ein Selfie im Spiegel, aber immer ein Portrait mit Eis!

Abgegeben wird ein Foto in Farbe.

Platz 1 – Aufgabe 2:

Sieger: Birgit Steven-Lahno

Punkte: 64 von 90

Die Aufgabe

Thema: Radolfzell von 0 auf 100 – Mark II

Das Thema ist bekannt, den externen Teilnehmern erkläre ich es ausführlich. Sucht euch drei Zahlen aus, und fotografiert ein Motiv, in dem jeweils immer eine der Zahlen erkennbar ist. Wenn man erkennt, dass das Motiv in Radolfzell gemacht wurde, ist das vorteilhaft.

Als Beispiel, ein Haus mit einer Hausnummer – ein Haus mit zwei Fenstern wäre die Nummer 2 – 5 Tauben auf dem Gehweg wäre Nummer 5 – 85 Tomaten wären die Nummer 85. Es sollen keine langweiligen Motive sein, es sollte was Besonderes sein, andere Sichtweisen,…

Abgegeben werden sollen 2 Farbmotive und 1 sw Motiv – jeweils im Querformat.

Platz 1 – Aufgabe 3:

Sieger: Leo Veser

Punkte 29 von 30

Die Aufgabe

Thema drei: Flächen

In der Fotografie versucht man meist bei der Gestaltung eine räumliche Tiefe zu erzeugen, etwas das auch dreidimensional aussieht. Obwohl die Fotografie im Grund zweidimensional ist.

Die Aufgabe ist, eine Fläche zu fotografieren. Sie muss zweidimensional sein. Fotografiert ein Motiv bestehend aus Flächen. Kreise, Dreiecke, Rechtecke, Quadrate…
Es müssen mehrere Flächen sichtbar sein.

Benutzt Hell, Dunkel, Schattenlos, … graphisch!
Keine erkennbare Tiefenwirkung.

Abgegeben werden soll ein Foto in Farbe.

Platz 1 – Aufgabe 4:

Sieger: Andreas Müller

Punkte 29 von 30

Die Aufgabe

Thema vier: Der goldene Schnitt

Das kennt jeder, oder?

Ein Motiv mit zwei horizontalen und zwei vertikalen Linien in 9 Felder aufgeteilt, so dass vier Punkte entstehen, die den goldenen Schnitt kennzeichnen.

Fotografiert werden soll ein Motiv eurer Wahl bei dem man zu 100% den Goldenen Schnitt erkennen kann. Das Foto soll spannend sein, und möglichst viele Elemente enthalten. Es darf keine Nahaufnahme und kein Makro sein.

Abgegeben werden soll 1 Foto in Farbe.

Platz1 – Aufgabe 5:

Sieger: Georg

Punkte 19 von 30

Die Aufgabe

Thema fünf: Verkehrsschild

Fotografiert ein offizielles Verkehrsschild oder Verkehrszeichen. Keine Ampel und keine Lichtzeichen! Interpretiert das Schild/ Zeichen neu, spannende Perspektive, extreme Perspektive, scharf/unscharf… es MUSS aber immer erkennbar sein um welches Schild/ Zeichen es sich handelt.

Abgegeben werden soll 1 Foto in Farbe.

Alle eingereichten Bilder …