Bilder von Wolfgang
Bilder von Hans
Bilder von Klaus
Bilder von Jens W
Bilder von Frank
Bilder von Erna
Bericht ThmenTag Storchenfotografie
Thema: Storchenfotografie
Ort: Böhringen
Pate und Autor: Wolfgang
Teilnehmer: Erna, Ferdi, Frank, Georg, Hans, Jens, Stefan, Wolfgang, Klaus und unser Gast Petra
Im Radolfzeller Ortsteil Böhringen befindet sich eine der größten Storchenkolonien von Baden-Württemberg, vielleicht sogar von Deutschland. In einem kleinen Quartier drängen sich um die 50 Horste. Störche sind zwischen März und September in Böhringen allgegenwärtig. Ende März sind die Störche mit dem Ausbau der Horste beschäftigt und sehr aktiv, da bald das Brutgeschäft beginnt. An guten Motiven und fotografischen Herausforderungen mangelt es also nicht.
Um 10 Uhr treffen wir uns auf dem Parkplatz beim Friedhof. Zum Glück gibt es einen trockenen Unterstand, wo wir bei einsetzendem Regen warten können, bis alle Mitmacher versammelt sind.
Mit Regenschirmen und Regenjacken ausgestattet starten wir zu einem 3 Kilometer langen Rundweg, der an mindestens 30 Horsten vorbei führt. Störche im Horst, auf Dachfirsten, auf Bäumen, beim Nestbau, bei der Paarung oder beim An- und Abflug konnten fotografiert werden. Trotz Regen, schlechtem Licht und einförmig grauem Himmel entstanden tolle Fotos. Unterwegs gab es noch viele Informationen rund um das Storchenleben. Zum Schluss stand noch ein Highlight auf dem Programm. Ein versteckter Horst, bei dem man auf 8 Metern Entfernung und direkt auf Augenhöhe Fotos schießen konnte. Diese einmalige Gelegenheit wurde auch ausgiebig genutzt.
Nach einer Mittagspause im Gasthof Sonne, machten sich noch einige Mitmacher auf, um bei zaghaftem Sonnenschein noch ein paar farbenfrohe Schnappschüsse auf die Speicherkarten zu bannen.
Die fotografische Ausrüstung der Teilnehmer war sehr unterschiedlich. Von 85mm bis zum 600mm Zoom war alles vertreten. Auch ohne ein großes Tele gelingen in Böhringen gute und interessante Storchenfotos.